EIN BISSCHEN MEHR ÜBER MICH
Ich bin in der Stadt Bern geboren und gross geworden, viel herumgereist und trotzdem verwurzelt, weltoffen und tolerant, verheiratet mit einer Tessinerin, Vater und Grossvater, spreche nebst meiner deutschen Muttersprache fliessend italienisch und französisch und etwas holpriger englisch. Ich liebe die meditativen Spaziergänge mit meinen beiden Hunden in der Stille der Natur. Die schönen und freudvollen Seiten des Lebens sind mir sehr wichtig, sonst bräuchten wir ja unsere fünf Sinne nicht. Ich bin Mitinitiant der Slow-Food-Bewegung in der Schweiz und ein passionierter Hobbykoch mit Vorliebe für die mediterrane Küche.
Sprache und Kommunikation haben mich schon früh fasziniert. Meine berufliche Karriere begann ich in zwei bekannten Firmen der Verlags- und Lebensmittelbranche. Dies war der Start meiner Tätigkeit als Kommunikations- und Marketingstratege. Schon bald darauf öffneten sich mir neue Türen und ich wurde Mitinhaber und Geschäftsleiter einer renommierten Kommunikationsagentur mit Sitz in Zürich und in Bern und danach strategischer Direktor bei einer der führenden Kommunikationsagenturen in Basel. Als Kommunikations- und Marketingstratege habe ich während Jahren viele namhafte Kunden aus der Privatwirtschaft, mehrere Bundesämter und Staatssekretariate, Non-Profit-Organisationen, Branchenverbände und zahlreiche andere Unternehmen beraten. Während mehrerer Jahre war ich zudem Prüfungsexperte und Dozent an diversen Instituten.
Ich habe mich bei meiner Beratungstätigkeit immer für die Belange einer integren Kommunikation eingesetzt. Glaubwürdigkeit, Ehrlichkeit und Integrität sind Werte, die am Arbeitsplatz genauso gelebt werden müssen wie im privaten Umfeld. Aus dieser Werthaltung heraus habe ich vor mehreren Jahren die sogenannte »TFW-Analyse« entwickelt, die Analyse der Talente, Freuden und Werte. Diese Analyse habe ich im Rahmen meiner Workshops zum Thema »Unternehmenskultur« in vielen Unternehmen durchgeführt. Dabei stellte ich immer wieder fest, wie diffus die Wertvorstellungen sind und wie stark die meisten Menschen durch Gesellschaftsnormen konditioniert und wie weit entfernt sie sind, sich selbst zu sein. Mir wurde auch klar, dass die in unserer Gesellschaft omnipräsente Disharmonie der Talente, Freuden und Werte einer der Hauptgründe für die stetige Zunahme von Burnouts sowohl bei Erwachsenen wie auch immer häufiger bei Kindern und Jugendlichen ist. Diese Erkenntnis hat mich, »step by step«, vom reinen Kommunikations-Strategen zum Herzblut-Strategen in Sachen Selfness und Selbstentfaltung werden lassen.
Nach meiner Verabschiedung von der klassischen Kommunikations- und Marketingberatung im Jahr 2021 habe ich mir eine einjährige Auszeit gegönnt. In dieser Zeit ist mein Entschluss gereift, alle meine Erfahrungen und Erkenntnisse bezüglich Selbstentfaltung und Selfness in Buchform auf Papier zu bringen. Achtsamkeit in unserer Welt im rasanten digitalen und gesellschaftlichen Umbruch und das Erlernen der »Kunst, du selbst zu sein« waren die Triebfedern zum Schreiben meines im Cameo-Verlag erscheinenden Buches und sind die Passion bei meiner Tätigkeit als Seminar- und Workshop-Moderator. Ich möchte an dieser Stelle Gabriel Palacios herzlich danken, dass er mir das Vertrauen und die Möglichkeit zum Veröffentlichen meines Buches in seinem Verlag gegeben hat. Grazie Gabriel.