HOCHQUALIFIZIERTE INKOMPETENZ
Im Rahmen meiner Beratungstätigkeit für viele renommierte Unternehmen hatte ich intensiven Kontakt mit Mitarbeitenden aller Hierarchiestufen. Dabei frappierte mich immer wieder, wie viel hochqualifizierte Inkompetenz, also reines Fachwissen ohne jegliche Intuition und Kreativität, ohne emotionale Intelligenz und menschliches Gespür und ohne vernetztes Denkvermögen in unseren Unternehmen vorherrscht.
​
Die Akademisierung »à tout prix« fördert die hochqualifizierte Inkompetenz und bringt leider viele untalentierte und überforderte Manager ans Ruder unserer Unternehmen. Der Grund liegt fast immer im übertriebenen Karrieredenken unserer Gesellschaft. Dieses Karriere- und Prestigedenken »pusht« viele junge Menschen richtiggehend zur Matura und anschliessend zu einem vielfach nicht talentaffinen Studium. Diese Tatsache zeigt sich sehr oft auf der Ebene der akademischen Studienabgänger und akzentuiert sich vielfach noch auf der Chefetage..
Echte Kompetenz ist mehr als angehäuftes und stur angewandtes Fachwissen. Echte Kompetenz ist die Verbindung von rationaler und emotionaler Intelligenz, von Kopf und Bauch. Wenn wir das wieder vermehrt beherzigen, dann werden wir, was zu hoffen ist, in unseren Firmen künftig weniger hochqualifizierte Inkompetenz haben.
​
Wenn wir wieder lernen, Kopf und Bauch, Wissen und Intuition, Talente, Freuden und Werte miteinander zu verschmelzen, dann tun wir einen grossen Schritt in die richtige Ausbildungs-Richtung und als logische Folge davon einen dringend notwendigen Schritt in Richtung von mental gesunden, fachlich und menschlich kompetenten Berufstätigen und Akademikern.
​​
​
Nächste Seite: Es braucht ein gesellschaftliches Umdenken →​
​
​
​